Authorised Partner
RdF Heldenbild Finale

Über RdF

Temperatur- und Wärmeflusssensoren mit Oberflächen-, Einstich- oder Eintauchfühler

  • Spezialisiert auf die Produktion und Entwicklung von innovativen RTDs, Thermoelementen und Wärmeflusssensoren
  • Die optimale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, im militärischen Einsatz, in der Atomkraft, bei der Herstellung von Originalgeräten und im industriellen Einsatz
  • Verschiedene Sensoroptionen für die Oberflächenmontage, zum Eintauchen oder Einschrauben verfügbar
  • Kundenspezifische Temperatursensor-Baugruppen

Die offizielle Website des Unternehmens finden Sie hier: www.rdfcorp.com

Informationen zum Unternehmen RdF

RdF ist weltweit führend, was die Innovation in Design, Entwicklung und Produktion von Temperatur- und Wärmeflusssensoren mit Oberflächen-, Einstich- oder Eintauchfühler angeht. Jedes Produkt in diesem Katalog setzt in seiner Klasse hinsichtlich einfacher Verwendung, Belastbarkeit und Langzeitzuverlässigkeit Maßstäbe – und das bei niedrigen Kosten.

Unsere Innovationen für zahlreiche Märkte sind besonders wichtig für anspruchsvolle Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie im militärischen Bereich. Die meisten der neuesten Oberflächen- und Eintauch-Temperatursensoren, die aktuell verwendet werden, wurden von RdF eingeführt, entwickelt und gefertigt.

Das Unternehmen RdF gliedert sich in die Geschäftsbereiche aktuelle Entwicklung, Fertigung und Qualitätssysteme. RdF ist gemäß AS9100 und ISO 9001 zertifiziert.

  • RdF
  • Platin-RTD-Temperatursensor mit Oberflächenfühler
  • Temperaturbereich von -200 °C bis +260 °C
  • Zeitkonstante von < 0,3 s auf Metalloberflächen
  • Eispunktwiderstand von 100 ±0,12 Ω bzw. 1000 ±1,2 Ω, internationale Klasse B, (±0,12 %)
  • Langzeitstabilität von < 0,05 °C pro 5 Jahre (0,02 Ω, über -50 °C)
  • 2- oder 3-adrige Konfigurationsoptionen erhältlich
  • Eigenerwärmung beträgt üblicherweise weniger als 15 mW/°C
  • Erhältlich
  • Platin-RTD-Temperatursensor mit Oberflächenfühler
  • Temperaturbereich von -200 °C bis +260 °C
  • Zeitkonstante von < 0,3 s auf Metalloberflächen
  • Eispunktwiderstand von 100 ±0,12 Ω bzw. 1000 ±1,2 Ω, internationale Klasse B, (±0,12 %)
  • Langzeitstabilität von < 0,05 °C pro 5 Jahre (0,02 Ω, über -50 °C)
  • 2- oder 3-adrige Konfigurationsoptionen erhältlich
  • Eigenerwärmung beträgt üblicherweise weniger als 15 mW/°C
  • RdF
  • Platin-RTD-Temperatursensor mit Oberflächenfühler
  • Temperaturbereich von -200 °C bis +260 °C
  • Zeitkonstante von < 0,3 s auf Metalloberflächen
  • Eispunktwiderstand von 100 ±0,12 Ω bzw. 1000 ±1,2 Ω, internationale Klasse B, (±0,12 %)
  • Langzeitstabilität von < 0,05 °C pro 5 Jahre (0,02 Ω, über -50 °C
  • 4-adrige Option
  • Eigenerwärmung beträgt üblicherweise weniger als 15 mW/°C
  • Erhältlich
  • Platin-RTD-Temperatursensor mit Oberflächenfühler
  • Temperaturbereich von -200 °C bis +260 °C
  • Zeitkonstante von < 0,3 s auf Metalloberflächen
  • Eispunktwiderstand von 100 ±0,12 Ω bzw. 1000 ±1,2 Ω, internationale Klasse B, (±0,12 %)
  • Langzeitstabilität von < 0,05 °C pro 5 Jahre (0,02 Ω, über -50 °C
  • 4-adrige Option
  • Eigenerwärmung beträgt üblicherweise weniger als 15 mW/°C
Please be advised that due to the ongoing supply issues with raw materials affecting the global electronics industry, as well as an increase in orders received by our manufacturing partners, a large number of products are facing increased lead times in recent months. For the latest lead time and stock availability, please contact one of our engineers who will be happy to discuss lead times further and the potential for alternative parts.